Wie man das Beste aus Kidslox herausholt

How to get the most out of Kidslox

Mit Kidslox das Beste erreichen

Kidslox bietet viele Funktionen und Informationen zur Nutzung des Geräts deines Kindes. Lass dich nicht überfordern! Fange mit den wichtigsten Prioritäten an und arbeite dich weiter vor, je mehr du mit Kidslox vertraut wirst.

Was ist deine größte Priorität?


Bildschirmzeit begrenzen

Schaue dich den Zeit-Tab an. Verwende Tägliche Zeitlimits, um eine harte Obergrenze für die Bildschirmzeit jedes Tages festzulegen. Pass die Zeit nach Bedarf an, indem du die Schaltfläche „Zeit anpassen“ im Starttab verwendest.


Apps blockieren

Du kannst Apps auf dem Gerät deines Kindes blockieren, indem du zum Apps-Tab gehst und Apps blockieren auswählst. Apps, die hier blockiert werden, sind für dein Kind nicht mehr verfügbar. Auf iOS-Geräten ist diese Funktion effektiver, wenn die Erweiterten Funktionen von Kidslox eingerichtet sind.


Vertrauen, dass mein Kind Kidslox nicht entfernt

Auf iOS-Geräten erfordert unsere Manipulationsschutz-Funktion die Einrichtung der Erweiterten Funktionen. Dafür benötigst du einen Computer, das iOS-Gerät deines Kindes und ein Kabel, um die beiden zu verbinden. Gehe dann auf https://advanced.kidslox.com/de auf dem Computer und folge den Anweisungen.
Auf Android-Geräten gehe zum Apps-Tab und schalte den Schalter für App-Deinstallation stoppen auf „Ein“.


Geplante Pausen vom Bildschirm

Verwende Zeitpläne, um bestimmte Zeiten des Tages oder der Woche auszuwählen, zu denen das Telefon ausgeschaltet sein soll. Die standardmäßigen Schlafenszeiten unter der Woche sind von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr, können jedoch im Zeit-Tab im Abschnitt Zeitpläne leicht angepasst werden.


Den Standort meines Kindes sehen

Gehe zum Geo-Tab. Siehe den aktuellen Standort deines Kindes auf der Karte. Wische nach oben, um zu sehen, wo dein Kind war, und richte Zonen ein, damit du benachrichtigt wirst, wenn es an einem bestimmten Ort ankommt oder diesen verlässt.


Das Telefon meines Kindes aus der Ferne ausschalten

Probiere den Modus-Tab aus. Dort findest du den berühmten 3-Wege-Schalter, mit dem du das Gerät deines Kindes sofort in den Sperrmodus versetzen kannst (im Sperrmodus sind alle Apps nicht verfügbar).


Wissen, welche Webseiten, Apps und Videos mein Kind besucht, nutzt und ansieht

Gehe zum Statistiken-Tab. Hier findest du eine Vielzahl von Informationen darüber, wofür dein Kind das Telefon nutzt. Dazu gehören Suchverlauf, besuchte Webseiten, TikTok- und YouTube-Videos sowie vieles mehr.


Vertrauen, dass meine Kinder keine unangemessenen Inhalte sehen

Die Kidslox-Webfilter sind standardmäßig aktiviert. Wenn du eine bestimmte Webseite zur Blockierliste hinzufügen möchtest, gehe zu Apps und dann zu Inhalte, die von dir blockiert wurden. Überprüfe auch den Statistiken-Tab und scrolle nach unten, um die Ergebnisse des Nacktbild-Scanners zu sehen, der die Galerie des Geräts deines Kindes auf anstößige Bilder überprüft.